Mich unterstützen
YouTube
Equipment und mehr
Impressum
Kontakt
Über mich
Alle Beiträge
Unboxing
Review
Tutorial
News
AOC i2367Fm Review
Herzlich Willkommen zu diesem Video, heute seht ihr mein Review zu dem AOC i2367Fm Monitor. Viel Spaß!
Was man natürlich als erstes bei jedem Produkt sieht, ist das äußere Design. Dieses ist bei diesem Monitor sehr großflächig und schlicht gehalten. Unter dem Monitor selbst finden wir natürlich einen Standfuß, der aber nicht unbedingt benutzt werden muss, denn man kann den Bildschirm auch komplett ohne aufstellen.
Der Fuß ist auf der Oberseite silber und unten schwarz. Er ist außerdem relativ schwer, was dazu beiträgt, dass der Monitor nicht sehr stark wackelt, auch wenn er es gerne mal tut, wenn man mit dem Bein mal an den Tisch stößt.
Der Arm zwischen Fuß und Monitor ist komplett schwarz gehalten, was sehr gut zwischen die 2 silbernen Teile passt.
Denn, auf der Vorderseite des Monitors sehen wir unten ein Kinn, auch in Silber, worauf sich ein AOC-Schriftzug befindet. Ganz rechts sehen wir dort noch eine Status-LED. Diese ist wenn der Monitor aus ist auch aus, wenn der Monitor an ist, aber kein Signal herein kommt orange und wenn Signal da ist blau. Obendrüber ist dann natürlich auch schon der 23‘‘ FullHD Monitor.
Was einem natürlich zuerst auffällt, auch wenn der Monitor ausgeschalten ist, dass er eine sehr schmale Kante hat, um genau zu sein nur 1 cm. Damit wirkt das Bild noch größer, als es eigentlich schon ist. Denn 23‘‘ ist eine sehr angenehme Größe. Es ist nicht extrem groß, aber auch nicht zu klein.
Aber jetzt mal zu den technischen Daten von dem Monitor. Wie schon gesagt ist hier ein 1080p-Panel eingebaut, aber nicht wie man von dem Preis erwarten könnte ein einfaches TN-Panel, sondern ein sehr blickwinkelstabiles IPS-Panel. Außerdem hat er eine, für IPS, sehr schnelle Reaktionszeit von nur 5ms und eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Das sorgt natürlich für sehr flüssige Bilder und eine nahezu sofortige Reaktion. Ich habe auf jeden Fall noch keine Ruckler, seitens des Monitors feststellen können.
Die Farben sind auch grandios und im Gegensatz zu dem TN-Panel in meinem Laptop einfach nur sehr realitätstreu.
Auf der Rückseite sehen wir auch wieder das gebürstete Design wie auch schon am Standfuß und an dem Kinn. Außerdem ist oben noch ein AOC-Logo eingestanzt. Unterhalb finden wir die ganze Anschlussleiste. Diese reicht von 2 HDMI-Anschlüssen, einer davon für MHL, also MobileHighDefinitionLink, um sein Telefon an dem Monitor anzuschließen, über einen VGA-Anschluss und einem Kopfhörerausgang und Audioeingang bis hin zum Netzstecker. Ansonsten ist oben noch ein Kensington-Lock.
Der Audioeingang ist dafür da, falls man das Bild über VGA überträgt, auch noch die Lautsprecher des Monitors verwenden zu können. Diese sind zwar zum Musik hören komplett ungeeignet, aber für Videos anschauen oder spielen reichen sie geradeso noch aus. Ich benutze sie selber gar nicht.
So das war es dann mit dem Review dieses Monitors. Ich kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen, vor allem für die, die ein schönes Design zu einem niedrigen Preis auf ihrem Schreibtisch stehen haben wollen. Der einzige Nachteil, für die, die es benötigen, ist die Tatsache dass der Monitor keinen VESA-Mount hat. Dafür gibt es aber den AOC i2369Vm, welcher dann einen einen VESA-Mount hat, aber einen etwas anderen Fuß und ein dickeres Kinn. Ich hab euch mal beide (ohne VESA-Mount, mit VESA-Mount) in der Beschreibung verlinkt. Was auf jeden Fall sehr positiv ist, dass beide neigbar sind.
Abschließend möchte ich mich noch fürs Zuschauen bedanken. Wenn dir das Video gefallen hat, lass es mich doch durch einen Like, Kommentar oder sogar ein Abo wissen. Und Ciao, bis zum nächsten Mal.