Mich unterstützen
YouTube
Equipment und mehr
Impressum
Kontakt
Über mich
Alle Beiträge
Unboxing
Review
Tutorial
News
Cullmann Nanomax 460 RW20 Review (#Techventskalender)
Wie du vielleicht schon am Titel oder Intro bemerkt hast, ist dies ein etwas anderes Video, denn es ist Teil des #Techventkalender ‘s, bei dem jeden Tag ein anderer Technik-YouTuber ein Video hochlädt. Wer alles dabei ist kannst du der Beschreibung entnehmen oder du schaust in die außerdem verlinkte Playlist.
Aber jetzt geht es mal wirklich los mit dem Video, nämlich mit dem Review meines aktuellen Hauptstatives, dem Cullmann Nanomax 460. Viel Spaß!
Anfangen möchte ich dabei mit dem Lieferumfang, welcher hier echt klein ausfällt, da wir dort neben dem Stativ selbst nur noch eine Tragetasche und eine kürzere Mittelstange finden.
Das Stativ selbst besteht fast komplett aus Aluminium, nur die Gummifüße und die Polsterung nicht. Bei dem Kopf, auf den ich nachher noch extra zu sprechen komme, sieht das ähnlich aus, da hier nur der Griff aus Plastik ist.
Das Stativ selbst kann mit einer minimalen Höhe von nur 19 cm, einer maximalen Höhe von 170 cm und einer Traglast von bis zu 4 kg echt punkten, da es somit extrem flexibel ist was die Positionswahl angeht, da man, egal ob man nah am Boden oder auch auf Augenhöhe fotografieren oder filmen will, keine Probleme hat. Das alles ist natürlich nur der Konstruktionsweise der Beine zu verdanken, da man sie erstens drei mal ausfahren kann und zweitens zwischen 3 verschiedenen Winkeln wählen kann. Will man hoch hinaus muss natürlich die lange Mittelstange angebracht werden und will man weit unten fotografieren ist es empfehlenswert zur kurzen zu greifen. Das geht extrem einfach, da man nur den Kopf und die Schraube an der Unterseite abdrehen, die Mittelstange herausziehen und die andere Stange einsetzen und natürlich wieder alles aufdrehen muss. Nebenbei hat das Stativ auch abdrehbare Gummifüße und dahinter feste Eisenspikes für den Außeneinsatz.
Das einzige, was mich seit dem ersten Tag mit dem Stativ nervt, ist die Tatsache dass die flexible Platte, welche die Mittelstange festhält, beim ersten Wechseln der Stange abgebrochen ist und ich immer ganz vorsichtig dabei sein muss, damit nichts zerkratzt.
Nun zum mitgelieferten Kopf „Rw20“, welcher schon vorab gesagt für Videoaufnahmen extrem ungeeignet ist. Zum Fotos schießen ist er meiner Meinung nach aber perfekt geeignet, da er neben 2 Wasserwagen auch noch in 3 Wege schwenkbar ist. Diese wären natürlich einmal die Horizontale und Vertikale, aber auch noch eine in der man sozusagen einfach zwischen Hoch- und Querformat wechseln kann. Außerdem finde ich noch den Sicherungsmechanismus der Schnellwechselplatte sehr gut gelungen, weil man hier nicht nur einen, sondern gleich 2 Hebel hat, um die Kamera zu lockern. Dabei ist es mir nur leider einmal passiert, dass die Kamera in Kroatien am Strand einfach mal ausgeklinkt ist und ca. 3 Meter nach unten auf riesige Steine gefallen ist. Zum Glück ist der Kamera dabei nicht viel, außer ein paar Schrammen passiert, aber trotzdem sollte so etwas nicht geschehen.
Nun aber mal dazu warum der Kopf beim Filmen eigentlich direkt durch einen Fluid Head ersetzt werden sollte. Man kann zwar jede Achse einzeln steuern, aber dabei ist es extrem schwer mit bloßer Hand eine einigermaßen flüssige Bewegung hinzubekommen. Hat man aber jetzt nicht das Geld für einen Fluid Head, sollte man am besten einfach ein dickeres Gummiband benutzen, da die Schwenks so viel flüssiger werden können.
Abschließend kann ich sagen, dass mir dieses Stativ echt gut gefallen hat. Wenn man von den Schwächen bei Videoaufnahmen absieht, kann ich dieses günstige Stativ echt jedem Hobbyfotografen empfehlen, beziehungsweise ist es auch ein sehr gutes Weihnachtsgeschenk für diese. Der dazugehörige Kauflink ist übrigens in der Beschreibung.
Das war es aber auch schon von diesem Video aus dem 9. Türchen des #Techventskalender ‘s. Morgen geht es mit einem weiteren Video auf dem Kanal „TimsTechnikTipps“ weiter. Um dies nicht zu verpassen, abonniere gerne seinen Kanal und schau in die Playlist, in der sich alle bisherigen Videos befinden. All dies ist natürlich in der Beschreibung verlinkt. Dann hoffe ich, dass dir dieses Video gefallen hat. Wenn es so ist, dann geb doch einen Daumen hoch oder abonniere meinen Kanal, wodurch wir uns im nächsten Video erneut sehen, bis dahin Ciao!
Teilnehmer: