Mich unterstützen
YouTube
Equipment und mehr
Impressum
Kontakt
Über mich
Alle Beiträge
Unboxing
Review
Tutorial
News
Apple Magic Trackpad 2 und Magic Keyboard Review
Ich habe mich vor einigen Tagen endlich dazu entschlossen mir das neue Apple Magic Zubehör in Form von Magic Keyboard und Magic Trackpad 2 zu kaufen. Nun konnte ich es schon ein paar Tage im Alltag testen, um euch nun meine Meinung zu den Geräten vorzustellen. Viel Spaß!
Anfangen möchte ich hier mal beim Design, denn das hat sich bei beiden Modellen im Gegensatz zu den Vorgängern stark verändert. Da nun keine Batterien mehr eingelegt werden müssen sind Trackpad und Tastatur nun um einiges dünner geworden, wodurch das Design jetzt keilförmig ist und wir auf dem Rücken rechts eine Plastikaussparung für die Bluetooth-Antenne, in der Mitte einen Lightning-Port, um den eingebauten Akku mit dem mitgelieferten Lightning-Kabel zu laden, und auf der linken Seite einen An/Aus-Schalter finden können. Das Trackpad ist zudem auf der Oberseite nicht mehr silber, sondern weiß. Das neue Design sagt mir auf jeden Fall zu, da es auf dem Schreibtisch sehr aufgeräumt und edel aussieht.
Der Akku soll laut Apple bei beiden Geräten nach einer vollen Ladung, die ca. 2 Stunden dauert, ungefähr einen Monat lang halten und schon nach 2 Minuten Laden soll das Gerät 9 Stunden benutzbar sein. Das konnte ich in der geringen Zeit aber noch nicht testen.
Koppeln könnt ihr die Geräte entweder über kurzes einstecken des Lightning-Kabels in den Mac oder ihr geht in die Bluetooth-/Tastatur-/Trackpad- oder Mauseinstellungen und fügt die Geräte da hinzu.
Nun zur Tastatur. Die Tasten sind ein kleines Stück größer und stabiler geworden und der Tastenanschlag fühlt sich ein wenig härter an, wobei der Weg, den die Tasten beim Druck zurücklegen leicht kürzer geworden ist. Auch die Funktions- und Pfeiltasten wurden stark vergrößert. Die Schriftart der Tasten wurde übrigens auch auf die neue iOS- und Mac OS-Schriftart „San Francisco“ aktualisiert, was wirklich sehr gut und modern aussieht. Generell gefällt mir die Tastatur wirklich sehr gut, da ich persönlich auf ihr ziemlich gut tippen kann und sie dabei auch sehr angenehm klingt. Obwohl ich vor dem Kauf dachte, dass mir die Hintergrundbeleuchtung, die ich von meinem MacBook gewohnt war, fehlen könnte, stört es mich so gut wie gar nicht, dass sie nicht dabei ist, weil man so eine Tastatur ja normalerweise am Schreibtisch benutzt und da die Monitore sowieso genug Licht produzieren, um etwas auf der Tastatur zu erkennen. Außerdem würde diese Funktion denke ich zu stark am Akku saugen. Was aber dabei ist, ist die „Magische CapsLock-Taste“, die sich nur aktiviert, wenn man es wirklich will.
Jetzt zu dem Gerät mit den meisten Aktualisierungen - dem Magic Trackpad 2. Durch das neue Design ist nun die komplette Fläche Touchsensitiv, wobei diese auch nochmal um 29 % vergrößert wurde, was echt angenehm ist. Somit ist das Trackpad ca. 2 mal so groß wie das eines MacBook Pro’s oder Air’s 13“ und das merkt man! Man hat hier einfach viel mehr Platz, als beim Vorgänger und diesen Platz kann man dank Force Touch nun auch überall drücken, was mich vorm Kauf des Alten Trackpads immer abgeraten hat, da es dort nur möglich war unten richtig zu klicken. Wenn du wissen willst was man mit Force Touch noch so alles machen kann, dann schau mal in die Beschreibung, denn ich habe schon ein Video dazu gemacht, was Force Touch überhaupt ist und was meine 4 Lieblingsfunktionen sind. Das einzige, was mich anfangs etwas gestört hat ist, dass das Klicken bei diesem Trackpad viel lauter ist, als das im MacBook. Daran konnte ich mich aber zum Glück schnell gewöhnen. Aber Gesten, wie Mission Control, Launchpad oder Schreibtische wechseln haben sich noch nie so gut angefühlt, einfach nur wegen der Größe.
Was ich jetzt noch gar nicht angesprochen habe ist der Preis, welcher hier wirklich haushoch übertrieben ist. Trotz dessen, dass ein Lightning Kabel mitgeliefert ist, sollte so eine Tastatur keine 120€ kosten und ein Trackpad keine 150€, vor allem wenn man mal bedenkt, dass die Vorgänger jeweils 70€ gekostet haben und die Nachfolger, außer das Trackpad, keine wirklich neuen Funktionen haben. Die Magic Mouse 2 kostet übrigens 90€, was einigermaßen angemessen ist.
Das war es nun aber auch schon mit diesem Video. Wenn es dir gefallen hat, dann gib doch einen Daumen hoch oder schreib einen Kommentar. Um nichts mehr meinerseits zu verpassen kannst du auch gerne ein Abo dalassen. Kauflinks zu allen 3 neuen Magic Produkten findest du in der Videobeschreibung und dann sehen wir uns hoffentlich im nächsten Video erneut. Bis dahin Ciao!